Datenschutz

1. Verantwortlicher
LOGmedia - Institut für digitale Bildung
Volker Sassenberg Palzstrasse 44 58730 Fröndenberg
Deutschland
E-Mail: info@logmedia.software

2. Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Vertrags- und Bestelldaten (z. B. bestellte Produkte, Kundenkonto-Informationen)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
Server-Logdaten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL)
Bei Nutzung von LOGmedia-Software werden die Arten der verarbeiteten Daten durch einen individuellen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) erweitert

3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung unseres Onlineangebots, insbesondere:
Betrieb des Onlineshops und Verwaltung von Kundenkonten
Vertragsabwicklung (Bestellungen, Lieferung, Rechnungsstellung)
Kundenservice und Kommunikation
Sicherheit des Onlineangebotes
Reichweitenmessung und Analyse (Google Analytics)
Darstellung unserer Social Media Profile
Erstellung von Server-Logs zur Sicherstellung des technischen Betriebs und der IT-Sicherheit
Versand von Newslettern, sofern eine Einwilligung (Double-Opt-In) erteilt wurde
Bei Nutzung von LOGmedia-Software wird der Zweck der Verarbeitung durch einen individuellen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) erweitert

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Bestellungen, Kundenkonto)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflichten, z. B. steuerliche Aufbewahrung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. Sicherheit, Marketing, Analyse)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Cookies/Tracking)

5. Cookies und Consent
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Diese dienen zum Betrieb der Webseite (notwendig) sowie – nur mit Ihrer Einwilligung – zur Reichweitenmessung und Analyse (Google Analytics).
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie entscheiden können, welche Cookies gesetzt werden. Die Einwilligung kann jederzeit in den Einstellungen widerrufen werden.

6. Hosting bei Microsoft Azure
Unsere Website wird auf Servern von Microsoft Azure (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland) gehostet. Dabei werden automatisch Server-Logfiles erhoben (siehe oben). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website).
Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Darin ist festgelegt, dass die Daten ausschließlich in Rechenzentren in West-Europa (z. B. Niederlande, Irland) verarbeitet werden.
Eine Datenübermittlung in Drittländer (insbesondere USA) findet DSGVO-abgesichert und insoweit statt, wie dies für den Support oder zwingend notwendige technische Zwecke erforderlich ist. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln sowie des EU–US Data Privacy Frameworks.
Weitere Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
7. Google Analytics (GA4)
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google verarbeitet Daten u. a. in den USA. Eine Übermittlung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln und des EU–US Data Privacy Frameworks. Die IP-Adressen der Nutzer werden anonymisiert gespeichert. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

8. Kundenkonto und Onlineshop
Wenn Nutzer ein Kundenkonto anlegen möchten, muss dazu eine zusätzlicher Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit LOGmedia abgeschlossen werden. Wenn ein Hauptkunde innerhalb seines Kundenkontos weitere Benutzer anlegt, werden die dazu erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Nutzerverwaltung und Vertragsdurchführung verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV).

9. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck des Versands. Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

10. Social Media Profile
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing), um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren.
Dabei können Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass die Durchsetzung von Nutzerrechten dort erschwert sein kann.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unsere berechtigten Interessen an Information und Kommunikation).
Die jeweiligen Plattformen sind eigenständig Verantwortliche der Datenverarbeitung.
Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Facebook/Instagram: https://www.facebook.com/privacy/explanation
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
etc.

11. YouTube
Wir binden teilweise Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Ltd.) ein. Dabei können Daten (z.B. IP-Adresse) an Google übermittelt werden.
Wir nutzen YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“, sodass Daten erst beim Abspielen des Videos erhoben werden.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

12. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

13. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

14. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Verfahren zur Sicherstellung der Datenintegrität.

AVPQ_Logo_Bildmarke_RGB
digita_logo
Donau_Universität_Krems
Hagen